Kletterfinger Ringbandverletzung / Ringbandruptur

Einführung

Der Kletterfinger ist eine häufige Verletzung, die fast ausschließlich im Klettersport vorkommt. Der Schmerz befindet sich an der Handflächenseite eines oder mehrerer Finger.

In den meisten Fällen sind Mittel- und/oder Ringfinger betroffen. Dies liegt daran, dass diese Finger den größten Teil des Körpergewichts beim Klettern tragen. Auch andere Finger können betroffen sein, jedoch ist dies weitaus seltener der Fall.

Hand Kletterfinger Tape Verband

Beschreibung der Erkrankung

Die Sehnen, die die Finger beugen, verlaufen in der Handinnenfläche. Um diese Sehnen während Beugebewegungen am Knochen zu halten, sind sie mit einer Art Band wie ein Ring befestigt. Diese nennt man Pulleys.

Wenn ein oder mehrere Pulleys teilweise oder vollständig reißen, spricht man von einem Kletterfinger oder einer Pulley-Ruptur. Die A2- und A4-Pulley sind häufiger betroffen als andere Pulleys. Ohne diese Pulleys würden sich die Beugesehnen der Hand bei Beugebewegungen wie eine Bogensehne spannen und nicht mehr am Knochen anliegen. Dieser sogenannte „Bowstring-Effekt“ tritt bei einem vollständigen Riss einer Pulley auf.

Ursache und Entstehung

Die Beschwerden entstehen, wenn ein Kletterer beim Klettern ausrutscht oder zu fallen droht. Reflexartig versucht der Kletterer, den Fall zu bremsen, indem er sich an einem Vorsprung in der Kletterwand festhält. Dadurch entsteht eine große plötzliche Kraft auf die Beugesehnen und Ringbänder. Die Ringbänder können nur eine begrenzte Kraft aufnehmen. Wird die Kraft auf ein Ringband zu groß, reißt er ganz oder teilweise. Ein deutlicher 'Knack' ist zu spüren, wenn das Ringband plötzlich reißt.

Durch häufige Überlastung beim Klettern können die Ringbänder auch allmählich beschädigt werden. Kleine Risse machen die Ringbänder empfindlicher und anfälliger.

Beschwerden und Symptome

Beschwerden, die mit einem Kletterfinger einhergehen, sind:

  • Schmerzen an der Handflächenseite des Fingers.
  • Es kann zu einer Schwellung kommen, insbesondere nach akuter Verletzung.
  • Druck auf das betroffenen Ringband ist schmerzhaft.
  • Das Beugen der Finger gegen Widerstand ist schmerzhaft.
  • Bogenstrang ist sichtbar bei Riss der Ringbänder A2 bis A4.

Diagnose

Wenn nach dem Gespräch und der körperlichen Untersuchung noch Unklarheiten bestehen, kann die Diagnose mittels Ultraschall oder MRT bestätigt werden.

Behandlung und Genesung

Je nach Art der Verletzung kann eine konservative oder operative Behandlung erfolgen. Zu den Behandlungsmöglichkeiten eines Kletterfingers gehören unter anderem:

  • Ruhe.
  • Schienen.
  • Taping.
  • NSAIDs (entzündungshemmende Medikamente).
  • Operative Wiederherstellung der gerissenen Ringbänder.

Mehr Informationen

Sie können Ihre Beschwerden mit dem Online-Physiotherapie-Check überprüfen oder einen Termin in einer Physiotherapiepraxis in Ihrer Nähe vereinbaren.

Referenzen

Kubiak, E.N., Klugman, J.A. & Bosco, J.A. (2006) Hand injuries in rock climbers Bull NYU Hosp Jt Dis. 2006;64(3-4):172-7..
Rondeel, J.M.M. & Wey, L.P. van der (1996) De klimvinger: vingerblessures bij sportklimmers Ned Tijdschr Geneeskd. 1996;140:1543-7.
Cupido, C. (2009) Finger pulley injuries. What to do about them Gripped. 2009;10(06):40-41.

Hand Kletterfinger Tape Verband
Hand Finger Ringbänder
Hand Finger Ringbänder Zugkräfte

Verwandte Erkrankungen

Diese Seite teilen Machen Sie den Selbst-Check